Impressum dieser Homepage

 

Die Anwaltskanzlei Christian Weller weist folgende Anbieterkennzeichnung gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG) und Mandanteninformationen gemäß Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoVO) aus:

 

Rechtsanwaltskanzlei Christian Weller
Rechtsanwalt

Oberstr.88, 20149 Hamburg (Zweigestelle)

 

 

Telefon: 040 – 333 60 776, MO-FR 12-19 Uhr.

EMail: kontakt@kanzlei-weller-hamburg.info
Homepage: www.kanzlei-weller-hamburg.info

USt-Nr: 43 263 03866

Rechtsanwalt Christian Weller ist als "Rechtsanwalt" in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und Mitglied in der Rechtsanwaltskammer Hamburg, die als Aufsichtsbehörde zuständig ist.

 

Als Regeln für die Berufsausübung gelten:
- Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO),
- Berufsordnung der Rechtsanwälte (BORA),
- Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft (CCBE),
- Fachanwaltsordnung (FAO) und
- Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG).

 

Diese Regelungen können bei der Bundesrechtsanwaltskammer unter www.brak.de in der Rubrik „Berufsrecht“ auf Deutsch und Englisch eingesehen werden.

 

Rechtsanwälte sind aufgrund der BRAO verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von EUR 250.000,00 zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO.
Rechtsanwalt Weller unterhält eine Berufshaftpflichtversicherung bei der R+V Versicherung, Taunusstr.1, 65193 Wiesbaden, vertreten durch die AFB GmbH (Kaistraße 13, 40221 Düsseldorf, Telefon: 0211 – 4936565, www.afb24.de), mit europaweitem räumlicher Geltungsbereich.

 

Für die Richtigkeit der Angaben auf dieser Homepage, die dargelegten Kosten und Abläufe wird keine Haftung übernommen. Die Angaben sind freibleibend und unterliegen der steten Veränderung durch den Gesetzgeber.

 

Alle Daten, die der Kanzlei Weller eingereicht werden, wie die E-Mail Adresse, Telefonnummer, Adresse, Name etc.,  werden vertraulich behandelt und unter der anwaltlichen Verschwiegenheitspflicht subsumiert.

 

Für technische Störungen, mangelnde Erreichbarkeit oder Hacker-Angriffe schließt die Kanzlei Weller jegliche Haftung aus.

 

Im Falle einer Abmahnung oder Aufforderung zur Abänderung der Homgepage wird der vorherige Kontakt erwünscht. Jegliche Kosten werden somit eigen vom Antragsteller verursacht und sind von diesem zu tragen: keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt.

 

Keine Vervielfältigung von Daten, Texten und Bildern ohne vorherige schriftliche Anfrage und Erlaubnis. 

 

Bei vorsätzlichen Falschangaben angeblich beschwerdeberechtigter Mandanten oder Exmandanten oder rechtsgrundlosen Beschwerden behält sich der Unterzeichner strafrechtliche- und zivilrechtliche Schritte im Rahmen der Gesetzeslage bei Vorliegen der gesetzlichen Tatbestandsmerkmale vor.

 

Streitschlichtung: Die sog. ODR-Verordnung (Verordnung (EU) Nr. 524/2013) sieht die Einrichtung einer europäischen Onlinestreitbeilegungs-Plattform (OS-Plattform) zur außergerichtlichen
Regelung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmen vor. Die OS-Plattform ist unter folgendem Link zu finden: http://ec.europa.eu/consumers/odr/

Allgemeine Informationspflicht nach § 36 VSBG: Für vermögensrechtliche Streitigkeiten aus dem Mandatsverhältnis ist die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltskammer Hamburg, Valentinskamp 88,20354 Hamburg Wir sind grundsätzlich bereit, an Streitbeilegungsverfahren der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft teilzunehmen.